MERLOT SALZBERG 2022

Weingut Preisinger / Gols / Neusiedlersee

Saftige und elegant!

Der Merlot Salzberg präsentiert sich in dunklem Rubingranat mit einem opaken Kern. Feine Kräuter, dunkle Beeren und Gewürze entfalten sich in der Nase, begleitet von eleganten Noten von Edelholz und Vanille. Am Gaumen zeigt er sich saftig und elegant, mit seidigen Tanninen und einer stoffigen, anhaltenden Struktur. Dieser Wein verkörpert Finesse und Tiefe, ein harmonisches Zusammenspiel von Frucht, Würze und edlen Holznoten, das den Gaumen langanhaltend begeistert.

Passt am besten zu Wildgerichten, dunklem Fleisch, würzigem Käse

Auszeichnungen:
Falstaff: 93 Punke

Gault Millau: 17/20 Punkte
Vinaria: 4 Sterne




Sofort Versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage

32,00 EUR

Preise incl. MwSt. / zuzügl. Versand
Inhalt: 0,75 l
42,67 EUR / 1 l
Flaschen


Hersteller: Weingut Helmut Preisinger, Neubaugasse 19, 7122 Gols
Herkunft: Österreich / Burgenland
Bodenbeschaffenheit: Schotter, Kalk
Jahrgang: 2020
Rebsorte: Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Syrah
Ausbau: 10 Monate in gebrauchten Barriques
Trinkreife: bis 2026
Restzucker: 1,1g/l
Säuregehalt: 4,8g/l
Geschmack: Trocken
Trinktemperarur: 16-18°C
Speiseempfehlung: Dunkles Fleisch, Grillgerichte, mittelreifer Käse
Alkoholgehalt: 13,5%
Verschluss: Drehverschluss
Inhalt: 0,75l
Enthält: Sulfite

Weingut Preisinger / Gols / Neusiedlersee

Helmut Preisinger besitzt kreatives Potenzial!
Er agiert bodenständig und gleichzeitig international, er ist innovativ und ständig in Bewegung und von neuen Ideen beseelt. Vielleicht sind es gerade die Unwägbarkeiten der Natur, das stetige Arbeiten in den Weingärten und letztlich die Freude über das edle Resultat, die die Leidenschaft in ihm wecken. Eigentlich ist es für Familie Preisinger nie nur Arbeit, sondern viel Spaß und Freude und gleichzeitig Lebensinhalt, Liebhaberei, Passion und Ausgleich.

Wenn der Boden zu sprechen beginnt, erzählt der Wein die Geschichte zu Ende: Die Kapitel einer natürlichen Geschichte berichten von behutsamer Bodenpflege, Schonung der Nützlinge und Erhaltung der Artenvielfalt. Lehmige Schluff- und Schotterböden geben den Reben die nötige Kraft und Ausdauer, um beste Trauben für großartige Weine reifen zu lassen.

Neben ausdrucksstarken Rotweinen produziert Helmut Preisinger auch sortentypische Weißweine wie Welschriesling, Muskat Ottonel, Sauvignon Blanc und »S.EX« (steht für sehr extrem), also eine Palette von spritzig-frischen bis hin zu kräftigen und fruchtbetonten Weinen mit langem Lagerpotenzial. Ob rot oder weiß: Hier werden Weine von hoher Qualität erzeugt, die auch jedes Essen bestens begleiten.

Weinbaugebiet Neusiedlersee

Kraftvolle Weine mit der Vielfalt des Zweigelt, große Prädikate!
Das Weinbaugebiet Neusiedlersee im Osten des Neusiedler Sees reicht von den Hügeln und der großen Weinstadt Gols über den flachen Heideboden bis hinunter in den melancholischen Seewinkel. Auf 7.649 Hektar Rebfläche reift hier an den Ufern des flachen Steppensees eine große Sortenvielfalt heran. Seit März 2012 steht die neue Neusiedlersee DAC für die vom Klima und Boden geprägten fruchtigen und harmonischen Rotweine der Sorte Zweigelt, die es auch mit der Zusatzbezeichnung Reserve als Zweigelt-dominierte Cuvée gibt. Dabei umfasst das Gebiet für Neusiedlersee DAC den politischen Bezirk Neusiedl am See mit Ausnahme der Gemeinden Winden und Jois.

Merlot

Merlot ist das Chamäleon unter den roten Rebsorten. Je nach Klima und Terroir verändert er seinen Geschmack. In Höchstform trifft man ihn in Bordeaux an. Die großen Weine aus dieser Traube kommen von den Bordeaux-Appellationen am rechten Ufer, St. Emilion und Pomerol. Die Sorte ist seit 1986 für österreichischen Qualitätswein zugelassen und ist in allen Weinbaugebieten vertreten.

Die Herkunft ist ungewiss, Merlot wurde jedoch im Bordeaux schon im 18. Jh. erwähnt. Merlot stammt wie Cabernet Sauvignon von Cabernet Franc ab.

Nur bei hoher Reife und längerem Weinausbau zeigen die Weine viel Frucht und weiche Extraktsüße, dazu runde, harmonische Tannine.

Weine mit hoher Reife besitzen sehr gute Lagerfähigkeit. Wenn die Trauben nicht vollständig ausgereift sind, besteht die Gefahr, dass die Weine grasig grün wirken. In heißeren Gebieten oder bei zu später Ernte neigt Merlot zur Alkohollastigkeit. Deshalb ist der Lesezeitpunkt extrem wichtig.




Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Mehr erfahren