PINOT NOIR FURTH 2021

Weingut Petra Unger / Furth / Kremstal

Sehr elegant und geschmeidig!

Strahlendes Rubinrot. Fruchtiger Duft nach dunklen Beeren, Zwetschken, leichte Röstaromen. Am Gaumen elegant und sortentypisch, reife Brombeeren, Heidelbeeren, auch Zwetschken, gut integrierter aber doch spürbarer Holzeinsatz, gut ausbalanciert. Sehr elegant und geschmeidig.


Speisenempfehlung: Ente, Gans, Wild, Lamm, Pilzgerichte, scharfe thailändische oder indische Gerichte, Käse.

Das Produkt ist derzeit nicht lieferbar

16,00 EUR

Preise incl. MwSt. / zuzügl. Versand
Inhalt: 0,75 l
21,33 EUR / 1 l
Flaschen


Hersteller: Weingut Petra Unger, Zellergraben 245, 3511 Furth bei Göttweig
Herkunft: Österreich / Kremstal / Furth
Lage: Pinot Noir Weingarten in Furth bei Göttweig
Boden: Kalkreicher Lössboden auf glacialem Schotterkonglomerat
Jahrgang: 2021
Rebsorte: Pinot Noir
Klassifizierung: Gebietswein
Ausbau: 12 Monate im französischen 300l Eichenfass, 2/3 gebraucht, 1/3 neu
Speisenbegleitung: Ente, Gans, Wild, Lamm, Pilzgerichte, scharfe thailändische oder indische Gerichte, Käse
Geschmack: Trocken
Trinkreife: bis 2035
Trinktemperatur: 14-15°C
Säure: 6,3 g/l
Restzucker: 1,3 g/l
Alkoholgehalt: 13,5%
Verschluss: Naturkork
Inhalt: 0,75l
Enthält: Sulfite

Weingut Petra Unger

Mitglied der Traditionsweingüter Österreichs und von 11 Frauen und ihre Weine!
Am Tor zur Wachau, in Furth bei Göttweig liegt das Weingut von Petra Unger. Ihre ganze Leidenschaft gilt der Produktion charaktervoller Lagenweine. Grundlage dafür bietet das einzigartige Terroir der Gegend. Löss, tertiäre Schotter und Urgestein sorgen für feine Würze und Mineralität, warme pannonische Klimaeinflüsse aus dem Osten für die Reife, kühle Nächte und der Regulator Donau für die Aromaausprägung und eine gute Säurestruktur. Hauptsorte ist der Grüne Veltliner, gefolgt von Riesling und Sauvignon Blanc. Schonende Bearbeitung der Weingärten, Ertragsreduktion, Handlese und behutsame Vinifikation sind eine Prämisse der Winzerin. Die Weine werden in verschiedenen Stilrichtungen ausgebaut: frisch, fruchtig, leicht und trocken die Classic Weine, mittlerer Körper, fruchtbetont und elegant die Ortsweine. Die Reserven sind kraftvoll und körperreich mit intensiver Aromatik und hohem Lagerpotential.

Weinbaugebiet Kremstal

Saftige, finessenreiche Weißweine!
Ähnlich wie in den benachbarten Weinbaugebieten Wachau und Kamptal kommt auch im Kremstal das klimatische Spannungsfeld stark zur Geltung. Kühle, feuchte Einflüsse aus dem nahen Waldviertel treffen auf warme, trockene aus der pannonischen Tiefebene im Osten. Das tief eingeschnittene Donautal ist dabei durch die temperaturregelnde Wirkung der großen Wasserfläche besonders begünstigt. Saftige, finessenreiche Weißweine, vor allem Grüner Veltliner und Riesling, in kleinerem Ausmaß aber auch dichte, ausdrucksstarke Rotweine prägen das Gebiet, dessen Winzerinnen und Winzer sich durch großes Lagenbewusstsein auszeichnen, als Möglichkeit, die Vielfalt im Kleinen zu verwirklichen.

Pinot Noir

Pinot Noir ist die wahrscheinlich nobelste Rebsorte der Welt. Die großen Lagenweine der Burgund erzielen am Weltmarkt Höchstpreise. In Österreich verzeichnet die Sorte zunehmende Bedeutung. Die Anbaufläche wurde im Zeitraum von 1999 bis 2009 um 58,6 % erweitert.

Pinot Noir ist eine der ältesten Rebsorten und stammt anscheinend direkt von Wildreben aus dem Burgund ab. Er wurde schon im 4. Jh. n. Chr. von den Römern kultiviert und verbreitet.

Signifikant ist die granatrote Farbe von geringer Farbintensität. Der typische Duft ist dezent, mit einem Aromenspektrum, das von roten Beerenfürchten (Erdbeere, Himbeere Weichseln) und Waldboden bis hin zu Dörrpflaumen reicht.

Am Gaumen oft fruchtig nach Waldbeeren mit würzige Noten nach feuchtem Laub und Waldboden.

Hochwertige Pinot Noirs sind trotz eleganter Struktur sehr lange lagerfähig. In wärmeren Gefilden sind Alkoholwerte über 14 % vol. keine Seltenheit. Trotz geringer Farbtiefe kann er auch kräftiges Tannin haben, meist ist es aber feingliedrig.




Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Mehr erfahren